Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Herrenabschlussfest 2025

Ein gelungener Saisonabschluss der Herrengolfer

Am 31. Oktober 2025 fand bei bestem Herbstwetter das traditionelle Herrenabschlussfest des Golfclubs Haus Kambach statt. Insgesamt 52 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam die Saison in sportlicher wie geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Der Tag begann um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen im Bistro, bevor es ab 12.00 Uhr zum 4er-Auswahldrive-Turnier auf den Platz ging. Im Anschluss trafen sich alle Spieler zum gemütlichen Come Together und einem gemeinsamen Abendessen ab 18.00 Uhr im Bistro, wo der Tag in geselliger Runde seinen Ausklang fand.

Ein besonderer Dank gilt unserem Betreiber Stefan Davids, der im Vorfeld für beste Rahmenbedingungen gesorgt hatte. Mit der Anschaffung eines neuen Zeltes für die Terrasse, ausgestattet mit einer Heizung, wurde für eine angenehme Atmosphäre und gemütliche Wärme bis in die Abendstunden gesorgt – ein Engagement, das von allen Teilnehmern sehr geschätzt wurde.

Die sportlichen Tages-Leistungen konnten sich ebenfalls sehen lassen:

  • Tagessieger und beste Bruttorunde: Patrick Koll und Harry Liedtke mit herausragenden 69 Schlägen (4 unter Par)
  • Nettoklasse A: Michel und Andreas Kohler mit 73 Schlägen (Even Par)
  • Nettoklasse B: Markus Beylich und Dirk Eijgenraam mit 87 Schlägen (65 Netto-Schläge)

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger zu diesen starken Ergebnissen!

Rückblick auf die Herrensaison 2025

Die Herrengolfsaison 2025 war geprägt von hoher Beteiligung und sportlicher Konstanz. Insgesamt wurden 26 Turniere ausgetragen – lediglich eines musste aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden.

Statistische Highlights der Saison:

  • Gesamtzahl der Turnierrunden: 1.175
  • Abschläge Gelb: 722 Runden (61 %)
  • Abschläge Blau: 453 Runden (39 %)
  • Höchste Teilnehmerzahl: 80 Spieler beim Sommerfest am 20.08.2025
  • Durchschnittliche Teilnehmerzahl: 47 Spieler pro Turnier

Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll das große Engagement und die anhaltende Begeisterung der Herrenspieler im Club.

Herrengolfer des Jahres 2025 - Mehdi Kashani

Mit großem Stolz darf in diesem Jahr Mehdi Kashani den Titel „Herrengolfer des Jahres 2025“ tragen. Er startete zu Beginn der Saison mit einem Handicap von 18,6 und konnte dieses im Verlauf des Jahres auf ein beeindruckendes HCP 12,1 verbessern. Sein Durchschnitts-Netto-Score von 72,57 unterstreicht seine starke sportliche Entwicklung. Darüber hinaus sicherte sich Mehdi den Sieg im Einzel-Matchplay gegen Niklas Nieder und erreichte zusätzlich das Finale im Vierer-Matchplay – eine bemerkenswerte Leistung, die ihm die verdiente Auszeichnung einbrachte.

Rookie des Jahres 2025 – Alexander Streicher

Ein besonderer Glückwunsch geht an Alexander Streicher, der in seiner ersten Saison bei den Herrengolfern eine beeindruckende Entwicklung gezeigt hat. Alexander begann das Jahr mit einem Handicap von 36 und nahm ab seinem ersten Herrengolf-Turnier am 18. Juni 2025 regelmäßig teil. Mit 10 gespielten Turnieren konnte er nicht nur wertvolle Erfahrung sammeln, sondern sein Handicap auf starke 15,0 verbessern – eine außergewöhnliche Leistung für einen Neueinsteiger. Damit sicherte sich Alex verdient den Titel „Rookie des Jahres 2025“ und gehört schon jetzt fest zur aktiven Herrengolfgemeinschaft des Clubs.

Eclectic-Jahreswertung 2025

Neben den regulären Turnieren wurde auch in diesem Jahr wieder die beliebte Eclectic-Wertung geführt. Dabei wird für jeden Spieler auf Grundlage seiner besten Ergebnisse an jedem Loch über die gesamte Saison hinweg eine fiktive „Traumrunde“ ermittelt.

Brutto-Wertung

  1. Niklas Nieder – 59 Schläge (−14 unter Par)
  2. Patrick Koll – 62 Schläge (−11 unter Par)
  3. Oliver Burridge – 63 Schläge (−10 unter Par)

Netto-Wertung

  1. Paul Lobs – 51 Schläge (−22 unter Par)
  2. Michael Siemons – 53 Schläge (−20 unter Par)
  3. Joachim Heise – 54 Schläge (−19 unter Par)

Mit diesem gelungenen Abschluss geht eine erfolgreiche Saison zu Ende. Das Herrengolf bedankt sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern für ihr Engagement und freut sich schon jetzt auf eine ebenso sportliche und gesellige Saison 2026.

Zurück zur Newsübersicht